Medienkompetenz
Einführungen in Computer, Software, Internet und Medien
Medienkompetenz für die, die wissen wollen was sie machen:
- Programme richtig anwenden
- Sicherheit für den eigenen Rechner
- Internethistorie und Web 3.0
Die Vermittlung von Medienkompetenz in Alltagsgebrauch und Historie für Computeranwender mit und ohne Vorkenntnis, speziell auch für Senioren, ist eines meiner Hauptanliegen.
OpenSource, Lizenzbedingungen und allgemeine Alternativen zu propieträren Anwendungen auf Anfrage.
Die Inhalte der einzelnen möglichen Module bitte ich jeder Zeit dem eigenem Bedarf anzupassen:
MODUL I - Grundschritte
Begriffsbildung: Workstation, Eingabe - Ausgabegeräte, Hardware, Software
Praxis:
- Startmenü, Desktop, Arbeitsplatz, Windows Explorer
- Dateiverwaltung: Anlegen und Speichern von Dateien und Ordnern
- Fenstertechnik, Beenden von Programmen
- Einfaches Textverarbeitungsprogramm „Wordpad“
- Malprogramm und Spiele
MODUL II - Arbeit am PC
Begriffsbildung: Betriebssystem, Wartung, Installation, Fachtermini
Praxis:
- Systemsteuerung
- Rechnersoftware: Systemprogramme, Wartung, Anwendungen
- Installation und Deinstallation von Software
- Office - Anwendungen: Word, Excel, Power Point
- Hardwareanschlüsse: seriell, USB, Cardreader
- Administrator: Einrichtung von Benutzerkonten
- Drucken
MODUL III - Internet & Sicherheit
Begriffsbildung:
Modem, Router, Provider, DSL, Browser, Link, Download, Upload,
URL, Domain, WorldWideWeb, HTTP, Homepage, Website, Mail,
Viren, Würmer, Firewall, Malware, Copyright, Urheberrecht, Lizenz
Praxis:
- Internet Explorer & Alternative Browser
- Aufbau Internetseiten: Links, SiteMap, Suche, Kontakt, Impressum
- Suchmaschinen: Suchen, Sammeln, Strukturieren
- E-Mail: Anlegen, Einrichten einer eigenen Adresse
- Webmailer: Outlook, Empfangen und Versenden mit Anhängen
- Chatten: Plattformen, Programme, Netiquette, Datenschutz
- Installation und Konfiguration: Antivirenprogramm, Firewall, SecuritySoftware
- Lizenzen: Freeware, Open Source, Shareware, Trialversion
- Onlinebanking: Verschlüsselung, HTTPS, TAN, Pishing
MODUL IV - Eigene Homepage
Begriffsbildung: WorldWideWeb, Server, Website, Homepage, Frame, XHTML, Skript, HTTP, FTP, TCP/IP, Editoren, Administrator, Webmaster
Praxis:
- Schreiben einer Homepage: Skript & Links
- Software: freie Editoren, Dreamweaver, Frontpage
- Medien: Copyright, Urheberrecht, Impressum
- Online: Hilfe & Quellen, Versionen, Validatoren
- Plattform: Domain, kostenlose Homepages, MySpace
- Veröffentlichen: Upload, Aktualisierung
MODUL V - Senioren
- Richtiges Hoch- und Herunterfahren des PCs
- Steuerung durch das Betriebssystem: Startmenü und Arbeitsplatz
- Fenstertechnik, Beenden von Programmen
- Dateiverwaltung: Anlegen, Speichern und Wiederfinden von Dateien und Ordnern
- Einfaches Textverarbeitungsprogramm „Wordpad“
- Internet: Surfen, Shoppen, Informieren
- Suchmaschinen: Suchen, Finden, Sammeln
- E-Mail: Einrichten einer eigenen E-Mailadresse
- Empfangen und Versenden von E-Mails mit Anhängen
- Chatten: Anmelden und Mitdiskutieren, Netiquette, Datenschutz